Glossar
Corporate Fitness
Bewegungsfördernde Angebote im Arbeitsumfeld steigern Motivation, Gesundheit und Zusammenhalt im gesamten Team

Corporate Fitness bezeichnet sämtliche Maßnahmen, mit denen Unternehmen gezielt die körperliche Aktivität und das gesundheitliche Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden fördern. Dabei geht es nicht nur um sportliche Höchstleistungen, sondern vor allem um einen aktiven Lebensstil im Einklang mit dem Berufsalltag. Angebote können vielfältig gestaltet sein – von firmeneigenen Trainingsräumen über digitale Fitnessprogramme bis hin zu Kooperationen mit Fitnessstudios, Yogakursen oder Lauftreffs.
Ziel dieser Maßnahmen ist es, gesundheitliche Belastungen durch sitzende Tätigkeiten und Stress aktiv auszugleichen. Gleichzeitig werden Motivation und Produktivität gesteigert – denn wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern arbeitet oft auch konzentrierter und zufriedener. Darüber hinaus fördert gemeinsames Training den Teamzusammenhalt und kann eine echte Bereicherung für die Unternehmenskultur sein. Beispiele für Corporate Fitness Maßnahmen sind:
- Firmenmitgliedschaften bei Fitnessstudios oder Sportanbietern
- Angebote für Online Workouts oder Personal Training
- Bewegte Pausen und Ergonomieberatung im Büro
- Teilnahme an Firmenläufen oder Gesundheitstagen
Gerade in hybriden oder stark digitalisierten Arbeitsumfeldern gewinnt Corporate Fitness an Bedeutung. Es zeigt, dass Arbeitgeber:innen ganzheitlich denken und bereit sind, in die langfristige Gesundheit ihrer Teams zu investieren. Mit einer Plattform wie HelloBonnie lassen sich solche Angebote individuell und flexibel gestalten – damit jede:r Mitarbeitende die für sich passende Form der Bewegung findet.
Beitrag teilen