Flexible Unterstützung, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein Stück leichter macht.
Der Kinderbetreuungszuschuss ist eine von Arbeitgeber:innen gewährte Unterstützung, die speziell dazu dient, berufstätige Eltern zu entlasten. Dieser Benefit sorgt für mehr Flexibilität im Arbeitsalltag - ein Vorteil von dem Mitarbeitende und Unternehmen gleichermaßen profitieren.
Unbegrenzt steuerfrei unter bestimmten rechtlichen Voraussetzungen.
Der Kinderbetreuungszuschuss entlastet berufstätige Eltern und ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Diese Art der Wertschätzung stärkt die Mitarbeiterbindung und macht Dein Unternehmen attraktiver für Talente mit Kindern. Zusätzlich ist der Zuschuss steuerlich begünstigt, wodurch Arbeitgeber:innen von geringeren Lohnnebenkosten profitieren können.
Laut § 3 Nr. 33 EStG sind Zuschüsse zur Kinderbetreuung durch den Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen steuer- und sozialversicherungsfrei. Voraussetzung ist, dass die Zahlungen zusätzlich zum Gehalt erfolgen und für die Betreuung nicht schulpflichtiger Kinder in einer anerkannten Einrichtung oder durch qualifizierte Betreuungspersonen genutzt werden.
Der Zuschuss kann für Kita- oder Kindergartenbeiträge, Tagesmütter, Krippen oder vergleichbare Betreuungseinrichtungen genutzt werden. Mit flexiblen digitalen Lösungen lässt sich die Unterstützung optimal an die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden anpassen und sorgt für spürbare Entlastung im Familienalltag.