Glossar
Essenszuschuss
Finanzielle Unterstützung vom Arbeitgeber für die tägliche Verpflegung der Mitarbeiter:innen mit steuerlichen Vorteilen
Der Essenszuschuss ist eine beliebte und wertvolle Zusatzleistung, die Arbeitgebende ihren Mitarbeiter:innen anbieten können. Es handelt sich um eine finanzielle Unterstützung für die tägliche Verpflegung an Arbeitstagen. Ziel ist es, Dich bei den Kosten für Mahlzeiten zu entlasten und Dir somit mehr finanziellen Spielraum zu verschaffen oder den Zugang zu hochwertigerer Verpflegung zu ermöglichen. Im Jahr 2025 beträgt der maximal steuerlich begünstigte Wert dieses Zuschusses bis zu 7,50 Euro pro Arbeitstag. Diese Regelung basiert auf den Lohnsteuer Richtlinien (speziell R 8.1 Abs. 7 Nr. 4 LStR), die es Unternehmen erlauben, diesen Betrag unter bestimmten Voraussetzungen steuer und sozialabgabenfrei zu gewähren. Das macht ihn sowohl für Dich als auch für Deinen Arbeitgebenden attraktiv. Für Dich bedeutet es netto mehr Geld für Dein Essen, ohne dass Steuern oder Sozialabgaben anfallen.
Anders als traditionelle Kantinenlösungen oder reine Papiergutscheine bietet der moderne Essenszuschuss, wie er über Systeme wie HelloBonnie abgewickelt werden kann, ein Höchstmaß an Flexibilität. Du bist nicht an eine bestimmte Kantine oder wenige Akzeptanzstellen gebunden, sondern kannst selbst entscheiden, wo und was Du essen möchtest. Dein Guthaben für den Essenszuschuss, oft bequem über eine Karte wie die HelloBonnie Smartcard zugänglich, lässt sich vielfältig einsetzen. Die Nutzungsmöglichkeiten umfassen typischerweise:
- Den Kauf von Lebensmitteln im Supermarkt, die zur Mahlzeit am Arbeitsplatz dienen.
- Die Bezahlung einer Mahlzeit im Restaurant, in der Cafeteria oder beim Bäcker.
- Die Begleichung der Rechnung bei Essenslieferdiensten.
Diese Wahlfreiheit reduziert nicht nur den täglichen Organisationsaufwand für die Mittagsverpflegung (kein Vorkochen oder Brote schmieren nötig, wenn man nicht möchte), sondern steigert auch die Lebensqualität erheblich. Du kannst Deine Ernährung abwechslungsreicher und gesünder gestalten, spontan mit Kolleg:innen essen gehen oder gezielt lokale Gastronomiebetriebe unterstützen. Das tägliche Mittagessen wird so von einer Routine zu einer angenehmen und erholsamen Pause, die maßgeblich zum allgemeinen Wohlbefinden während des Arbeitstages beiträgt.
Auch für Arbeitgebende stellt der Essenszuschuss ein äußerst sinnvolles Instrument dar. Da der Zuschuss bis zum Höchstbetrag von 7,50 Euro (Stand 2025) steuer und sozialabgabenfrei ist, entstehen deutlich geringere Lohnnebenkosten als bei einer vergleichbaren Bruttogehaltserhöhung. Es ist ein starkes Signal der Wertschätzung und Fürsorge gegenüber der Belegschaft, was die Mitarbeiter:innenbindung stärkt und die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgebender erhöht. Ein solcher Benefit zeigt, dass dem Unternehmen das Wohl seiner Mitarbeiter:innen am Herzen liegt. Die einfache und digitale Abwicklung über moderne Benefit Plattformen wie HelloBonnie minimiert zudem den administrativen Aufwand erheblich. Der Essenszuschuss ist somit eine echte Win Win Situation und ein zeitgemäßer Baustein einer positiven und wertschätzenden Unternehmenskultur.
Beitrag teilen