Glossar

Lohnkostenzuschuss

Eine finanzielle Beihilfe von öffentlichen Stellen zur Verringerung Deiner Personalkosten bei der Einstellung oder Beschäftigung bestimmter Personengruppen

Ein Lohn Kosten Zuschuss ist eine finanzielle Leistung, die Du als Arbeitgeber:in von einer externen Stelle – in den allermeisten Fällen einer öffentlichen Institution – erhalten kannst, um einen Teil der Lohn oder Gehaltskosten für bestimmte Arbeitnehmer:innen oder in besonderen Situationen zu decken. Es handelt sich hierbei um ein wichtiges Instrument der aktiven Arbeits Markt Politik in Deutschland. Das Hauptziel solcher Zuschüsse ist es, Anreize für die Schaffung von Arbeitsplätzen zu setzen, die Integration von Personengruppen zu fördern, die es auf dem Arbeitsmarkt schwerer haben, oder bestehende Beschäftigungsverhältnisse in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu sichern. Es geht also nicht um eine allgemeine Subventionierung Deines Unternehmens, sondern um eine gezielte finanzielle Unterstützung, die an bestimmte Bedingungen und Zwecke geknüpft ist.

Die konkreten Ziele und die dahinterstehenden Programme sind vielfältig. Oft geht es darum, Dir als Arbeitgeber:in das finanzielle Risiko bei der Einstellung von Personen zu erleichtern, deren Einarbeitung aufwendiger sein könnte oder deren Produktivität anfangs möglicherweise geringer ist. Typische Anbieter dieser Zuschüsse sind vor allem die Bundes Agentur für Arbeit und die Jobcenter, die Mittel aus dem Sozialgesetzbuch II und III (SGB II / SGB III) verwalten. Aber auch Bundesländer, der Bund selbst oder die Europäische Union (z. B. über den Europäischen Sozialfonds ESF) können spezifische Förderprogramme auflegen. Die Zuschüsse sollen helfen:

  • Die Einstellung von Langzeit Arbeitslosenälteren Arbeitnehmer:innenBerufsrückkehrer:innen oder jungen Menschen ohne Ausbildung zu fördern.
  • Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen zu unterstützen und ihre Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.
  • Arbeitsplätze in strukturschwachen Regionen zu schaffen oder zu erhalten.
  • Unternehmen in Krisenzeiten (z. B. bei Auftragsmangel) zu entlasten, um Entlassungen zu vermeiden (hier ist das Kurzarbeiter Geld ein verwandtes Instrument, bei dem auch Sozial Versicherungs Beiträge erstattet werden können).
  • Die betriebliche Ausbildung zu stärken.

Es gibt verschiedene Arten von Lohn Kosten Zuschüssen, die je nach Zielgruppe und Situation variieren können. Einige bekannte Beispiele aus der Praxis sind:

  • Eingliederungszuschuss (EGZ): Ein häufig genutztes Instrument der Agentur für Arbeit (§§ 88 ff. SGB III) zur Förderung der Einstellung von Arbeitnehmer:innen, deren Vermittlung erschwert ist. Die Höhe und Dauer richten sich nach dem individuellen Unterstützungsbedarf.
  • Förderinstrumente des Teilhabechancengesetzes: Insbesondere § 16i SGB II („Teilhabe am Arbeitsmarkt“) richtet sich an sehr langzeitarbeitslose Menschen und sieht unter bestimmten Voraussetzungen hohe und langfristige Zuschüsse zum Arbeitsentgelt vor. Auch § 16e SGB II („Förderung von Arbeitsverhältnissen“) unterstützt die Integration Langzeit Arbeitsloser.
  • Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung: Spezielle Programme können Betriebe finanziell entlasten, wenn sie zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen oder benachteiligte Jugendliche ausbilden.

Wichtig zu wissen ist, dass solche Zuschüsse in der Regel nicht automatisch gewährt werden. Du musst als Arbeitgeber:in einen Antrag stellen, und zwar meist bevor Du den Arbeitsvertrag mit der betreffenden Person abschließt oder die förderfähige Maßnahme beginnst. Die genauen Voraussetzungen sind je nach Programm unterschiedlich. Oftmals muss es sich um eine sozial Versicherungs pflichtige Beschäftigung handeln, tarifliche oder ortsübliche Löhne müssen gezahlt werden, und die Förderung ist zeitlich begrenzt und oft degressiv gestaltet (d.h., der Zuschussbetrag sinkt über die Förderdauer). Eine Beratung bei Deiner lokalen Agentur für Arbeit oder Deinem Jobcenter ist daher unerlässlich, um die passenden Möglichkeiten und die konkreten Bedingungen zu klären. Diese Zuschüsse können eine erhebliche finanzielle Entlastung für Dein Unternehmen bedeuten und Dir helfen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und wertvolle Mitarbeiter:innen zu gewinnen oder zu halten. Während sich Plattformen wie HelloBonnie auf die Gestaltung attraktiver Mitarbeiter Benefits konzentrieren, stellen Lohn Kosten Zuschüsse eine andere, aber ebenso wichtige Stellschraube im Personalmanagement dar, die Deine finanzielle Planung beeinflussen kann.

Beitrag teilen

Ein extra Benefit - direkt in Deinem Posteingang

Mit der Anmeldung stimmst Du unserer Datenschutzerklärung zu.

HelloBonnie

Eine Smartcard, flexible Benefits

InstagramLinkedIn

Ressourcen

BenefitsBlogGlossarPreiseSteuervorteileÜber uns

© 2025 HelloBonnie Technologies GmbH