Dezentrales Team und flexible Benefits: So erreicht lcmd Mitarbeitende deutschlandweit

Dezentrales Team und flexible Benefits: So erreicht lcmd Mitarbeitende deutschlandweit

Branche
Startup
Benefit Budget
30.000,00 €
Kostenersparnis
40.000,00 €
lcmd

lcmd, ein Scale-up im Bauwesen, wuchs schnell und benötigte flexiblere Benefits für sein dezentral aufgestelltes Team. Statt des Deutschlandtickets wurde die HelloBonnie Smartcard eingeführt.

https://www.lcmd.io

Unternehmensprofil: lcmd Simplify Projects.

lcmd ist ein dynamisches und innovatives Scale-up, das als Spin-off von Drees & Sommer gegründet wurde.

lcmd bietet nicht nur ein leistungsstarkes Tool für einfaches und effizientes Projektmanagement,  sondern gestaltet aktiv die Zukunft der digitalisierten Projektplanung und -ausführung im Bauwesen. Die Software dient als professionelles Werkzeug, bildet alle Projektphasen übersichtlich ab und ermöglicht eine intuitive Steuerung, einfache Erfolgsmessung und nahtlose Integration in bestehende Strukturen. Heute gehört lcmd zu den führenden Lösungen für die Planung und Steuerung von Bauprojekten.

Seit seiner Gründung ist lcmd von drei auf über 50 engagierte Mitarbeitende gewachsen und hat  Standorte in Stuttgart, Berlin und weiteren Regionen Deutschlands. 2020 wurde lcmd als eigenständige Ausgründung von Drees & Sommer etabliert, um Innovationen voranzutreiben und schnelle Entscheidungen zu ermöglichen. Im Jahr 2024 stieß mit der Würth Gruppe ein zweiter strategischer Partner dazu.

Alte Benefits, neue Fragen - Warum noch das Deutschlandticket?

Mit dem Wachstum von lcmd änderten sich auch die Bedürfnisse des Teams. Ursprünglich wurde das Deutschlandticket als Benefit angeboten. Jedoch erreichte dieses Angebot weniger als 50% der Mitarbeitenden, da für viele der öffentliche Nahverkehr derzeit keine sinnvolle Alternative darstellt. Hinzu kam ein hoher administrativer Aufwand. Es wurde schnell klar, dass eine flexiblere und individuellere Lösung  erforderlich war, um den Bedürfnissen des dezentral organisierten Teams gerecht zu werden.

Unsere Mitarbeitenden sind über ganz Deutschland verteilt und wohnen häufig nicht in der  Stadt, wodurch das Angebot des Deutschlandtickets nicht für alle gleichermaßen attraktiv ist."

Problem: < 50% Nutzungsrate und hoher Admin Aufwand

Es war klar, dass schnell eine individualisierte, flexible Lösung her musste, die den Bedürfnissen eines dezentral organisierten Teams gerecht wird.

Lösung: Der Schritt zur Individualität – Flexibilität, die alle erreicht

In enger Zusammenarbeit mit HelloBonnie wurde eine flexible Benefit Lösung entwickelt, die weit über das Deutschlandticket hinausgeht. Die Einführung der HelloBonnie Smartcard am 1. Oktober 2024 ermöglichte es den Mitarbeitenden, Benefits nach ihren individuellen Vorlieben zu wählen, wie z.B. Spotify-Abos, Fitnessstudio-Mitgliedschaften oder Kaffee vom Lieblingscafé.

„Mit HelloBonnie haben wir endlich eine Benefit Lösung, die wirklich alle erreicht. Die Flexibilität der Smartcard erlaubt uns, auf individuelle Vorlieben einzugehen – eine klare Verbesserung für unser in ganz Deutschland verteiltes Team."

Smartcard Launch: So einfach geht die Implementierung eines modernen Benefit Setup

Die Einführung der HelloBonnie Smartcard verlief reibungslos, unterstützt durch Onboarding-Sessions und einen interaktiven Mitarbeitenden-Guide. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich über das Help Center oder den Support mit Fragen direkt an HelloBonnie zu wenden. Heute nutzen bereits 49 Mitarbeitende aktiv die Smartcard (>95% Nutzungsrate) – ein deutlicher Beleg für die hohe Akzeptanz und den Erfolg unserer flexiblen, individuellen Benefit Lösung im dynamischen Scale-up Umfeld.

Mehr als Zahlen – Echte Einsparungen und zufriedene Mitarbeitende

lcmd stellt monatlich einen Sachbezug von 50 Euro pro Mitarbeitendem bereit, was einem jährlichen Budget von rund 30.000 Euro entspricht. Durch die steuerlichen Vorteile der Benefit Lösung spart das Unternehmen etwa 40.000 Euro an Lohnnebenkosten. Die flexible Benefit Lösung hat zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen geführt, sodass sich das Team auf seine Kernaufgabe, die Digitalisierung in der Bauindustrie, konzentrieren kann.

Fazit: Neue Benefits und gemeinsam in die Zukunft

Die Zusammenarbeit mit HelloBonnie war ein voller Erfolg. Die flexible Benefit Lösung erfüllt die  vielfältigen Bedürfnisse der Mitarbeitenden und unterstützt die Wachstums- und Innovationsziele des Scale-ups.

Unsere flexible Benefit Lösung erreicht alle Mitarbeitenden, ob Spotify-Abo, Fitnessstudio oder der Cappuccino vom Lieblings-Café nebenan. Alle können sich ihren ganz persönlichen Benefit gönnen. Und mit der Zeit- und Kostenersparnis kann sich das lcmd Team nun weiter auf das Wesentliche fokussieren: die Bauindustrie zu revolutionieren.

Beitrag teilen

Ein extra Benefit - direkt in Deinem Posteingang

Mit der Anmeldung stimmst Du unserer Datenschutzerklärung zu.

HelloBonnie

Eine Smartcard, flexible Benefits

InstagramLinkedIn

Ressourcen

BenefitsBlogGlossarPreiseSteuervorteileÜber uns

© 2025 HelloBonnie Technologies GmbH

Dezentrales Team und flexible Benefits: So erreicht lcmd Mitarbeitende deutschlandweit